Aktuelles
Das Wasser ist das schönste Ding der Welt
Das Wasser ist das schönste Ding der Welt?
Austellende Künstlerinnen und Künstler:
Regina Alfery, Wolfgang Bara, Eva Meloun, Ernst Zdrahal
Vernissage Dienstag, 7. September 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag, 9. September von 15:00-18:00 Uhr
und Samstag, 11. September von 15:00-18:00 Uhr
Eröffnung der Vernissage durch
Mag. Christian Mertens
Präsident der Bibliotheksinitiativen Wien
-Es gelten die 3G Regeln sowie Maskenpflicht im Innenraum-
Im Rahmen der Artemix Gemeinschafts - Ausstellugen
im LOFT 8 Radetzkystraße 4, 1030 Wien
AUSSTELLUNG C u.a. EVA MELOUN
Vernissage: Montag, 21. Juni 2121 um 18 Uhr, vom 21. - 25. 6 2021
Finissage: Freitag, 25. Juni 2021 um 18 Uhr "SINNVONY" für "Das Solo - Orchester"
Öffnungszeiten Mo - Fr von 14 - 19 Uhr, Kontakt 0699 106 35 781
"Beethovens Erbe reloaded"
Solokonzert Jowita Sip
Bilder und Skulpturen Eva Meloun
Sonntag, 13 Juni 2021 , 17 Uhr
St. Josefskirche auf dem Kahlenberg, 1-3, 1190 Wien
Das trojanische Pferd, erschienen im "Zaunkönig"
Ein Hinweis, zwei interessante Bücher betreffend, zum Lesen und Weiterempfehlen
"davongekommen..." Briefe von und an Erika Mitterer aus den Jahren 1945/46
Zeugnisse vor dem Hintergrund dieser schicksalshaften Zeit
und „Ein Loch im Sand“ von Martin G. Petrowsky.
Erfreulich kritische Kommentare zu Themen wie Politik, Wissenschaft, Religion,Philosophie und Kunst.
am 16. September 2020
Ausstellung Essingerhaus
Friedrich Schiller Straße 34a, 2345 Mödling
Beethoven
siehe Projekte "Beethoven"
am 3. September 2020
Austellung in National Center of Contemporary Art Minsk
Ulitsa Nekrasova 3, Minsk, Belarus
Light & Music
Kurator Hubert Thurnhofer
Details: www.kunstsammler.at
am 4. September 2020
Ausstellung in der FIVE PLUS Art Gallery
Argentinierstrasse 41, 1040 Wien, Österreich
Eva Meloun
von der Lebendigkeit der Landschaft
Vernissage: Freitag 4. Sept 2020 17 - 20 Uhr
am 9. Sept. 2020
Anima incognita Kulturverein lädt zur Lesung
um 18. 30 Uhr
Cafe Heinrich , Thaliastrasse 12, 1160 Wien
PFLÜCK DIR EIN GEDICHT
zu Ehren Helmut Seethaler
Teilnahme am Schmuckwettbewerb der Angewandten
Als Künstlerin fühle ich mich verpflichtet mich auch mit meiner Umwelt zu befassen.
Richard Ölze malte es im Jahr 1936, als Zukunftsvision, den 2. Weltkrieg betreffend
Nein, ich habe keine Angst und ich werde nicht zu den Braven gehören! Selbstverständlich werde ich alle Anordnungen befolgen, aber die Gedanken sind frei und ich werde sie auch sagen, ich werde beobachten wie es weitergeht!
Ich bin überzeugt, dass das was jetzt länderübergreifend, weltweit passiert, einen bestimmten Zweck verfolgen soll. Die Corona Virus Epidemie hat die WHO veranlasst eine Feuerwehrübung zu machen. Das ist durchaus sinnvoll – auch wenn Medien die Gegebenheiten dieses neuen Grippeerregers geradezu peinlich lustvoll bedienen. Kommt doch Corona zur rechten Zeit um das bleicher werdende Bild von Greta Thunberg abzulösen.
Eine Seuche, eine Epidemie braucht zu ihrer Bewältigung logistische Maßnahmen die in unserer kompliziert gewordenen Zeit überlegt werden müssen. Grundsätzlich sind das aber nicht allein Maßnahmen gegen den Corona Virus, sondern Maßnahmen für zukünftige Pandemien, die durch die Globalisierung entstehen.
Als der Ebola Virus das zweite Mal sein erschreckendes Gesicht zeigte, konnte man ihn noch unter Kontrolle bringen. Die Welt und die WHO hat sich verantwortungsbewusst auf die Gefahren durch die weltweite Vernetzung den jetzigen und zukünftigen Pandemien gestellt. So ist also grundsätzlich diese Feuerwehrübung wichtig und dient dem Leben vieler Menschen.
Die Kehrseite der Medaille können wir schon in den Ansätzen erkennen: Ängste und das Gefühl – wir hatten so lange Frieden und einen steigenden Wohlstand – jetzt muss einmal die Katastrophe kommen. Abgesehen von psychologischen Aspekten wird man Politikern gesetzliche Verordnungen oder Versäumnisse vorwerfen. - Niedergang der Wirtschaft - Arbeitslosigkeit, und die Folgen. Schlimmer aber eine zu befürchtende Entwicklung zum Totalitären.
Aber was immer sein wird, wir lassen uns nicht beirren wir malen, musizieren und schreiben weiter!
Eva Meloun
siehe Texte: Blinder Vogel Schicksal
Preis des Wind Kunst Wettbewerbes für das Bild : DIE IDEE --- FLÜGEL
"Was einmal Gedacht, hat seinen Platz in der Welt gefunden"
um 17.30 Uhr
Und Buchpräsentation der Anthalogie " BARMHERZIG"
mit vier Erzählungen, ein Gedicht und Illustrationen von mir
siehe Texte: Erzählung Barherzigkeit